Behandlungsphilosophie


In meiner Psychotherapiepraxis steht Ihre individuelle Lebenssituation im Mittelpunkt. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich öffnen und an Ihren persönlichen Zielen arbeiten können. Gemeinsam entwickeln wir eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vorgehensweise und integrieren verschiedene Therapiemethoden, um eine nachhaltige und effektive Veränderung zu ermöglichen.

Um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten, arbeite ich mit einer begrenzten Anzahl an Patienten. 

Dies ermöglicht es mir, Ihre individuelle Entwicklung aufmerksam zu verfolgen und eine empathische Beziehung aufzubauen. 

So entsteht Raum für Ihre persönliche Entfaltung und wir können die Therapie bei Bedarf flexibel anpassen.

Psychotherapie verstehe ich als einen Prozess, der Zeit, Geduld und Engagement erfordert. Mein Ziel ist es, Sie auf diesem Weg zu begleiten und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie auch nach Abschluss der Therapie selbstständig nutzen können.

In meiner Praxis arbeite ich hauptsächlich mit den Methoden der Verhaltenstherapie. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in diesen Therapieansatz geben und Ihnen meine Behandlungsschwerpunkte vorstellen.

 

Verhaltenstherapie - Ihr Weg zu positiver Veränderung


Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der Ihnen helfen kann, belastende Gedanken und Verhaltensweisen zu verändern und wieder mehr Lebensfreude zu gewinnen.

 

Kernelemente und Vorgehensweise

Was Sie von der Verhaltenstherapie erwarten können:

  • Praktische Lösungen: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Sie direkt in Ihrem Alltag anwenden können.
  • Fokus auf die Gegenwart: Wir konzentrieren uns darauf, was Sie im Hier und Jetzt verändern können, um Ihre 
    Situation zu verbessern.
  • Aktive Zusammenarbeit: Ihre engagierte Mitarbeit, Ihre Erfahrungen und Ihr Feedback sind entscheidend für den Therapieprozess und Ihren Erfolg.
  • Messbare Fortschritte: Wir setzen realistische Ziele und überprüfen regelmäßig Ihre Entwicklung.
     

Damit Sie von der Verhaltenstherapie optimal profitieren, orientiert sich unser Vorgehen zumeist an folgenden Schritten:

  1. Gemeinsam identifizieren wir belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen.
  2. Sie lernen, diese Muster zu erkennen und besser zu verstehen.
  3. Wir erarbeiten neue, hilfreiche Denk- und Verhaltensweisen.
  4. Diese Strategien üben Sie Schritt für Schritt in Ihrem Alltag.
  5. Wir passen unseren Ansatz kontinuierlich an Ihre Erfahrungen und Fortschritte an.
     

Mein Ziel ist es, Sie dabei zu begleiten, diese praktischen Werkzeuge in Ihren Alltag zu integrieren - für nachhaltige positive Veränderungen in Ihrem Leben.

Mein Therapieangebot

  • Burnout, Depressionen und andere Stimmungsstörungen mit z.B. anhaltender Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit
     
  • Angststörungen, z.B.
    • übermäßige Sorgen im Alltag
    • plötzliche, intensive Angstattacken
    • Ängste in sozialen Situationen oder vor bestimmten Objekten/Situationen
       
  • Zwangsstörungen
    • wiederkehrende, sich aufdrängende Gedanken oder Handlungen
    • z.B. übermäßiges Kontrollieren, Waschen oder Ordnen
       
  • Essstörungen
    • Probleme mit Essverhalten und Körperbild
    • z.B. starke Gewichtszu- oder -abnahme, Essanfälle oder selbst herbeigeführtes Erbrechen
       
  • Traumafolgestörungen
    • belastende Nachwirkungen traumatischer Erlebnisse
    • z.B. wiederkehrende Erinnerungen, Albträume oder Vermeidungsverhalten
       
  • Anpassungsstörungen
    • Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Lebensereignissen oder Veränderungen
       
  • Körperbezogene Störungen, z.B.
    • übermäßige Sorgen um die eigene Gesundheit
    • körperliche Beschwerden ohne organische Ursache
       
  • Persönlichkeitsbezogene Probleme
    • anhaltende Muster im Denken, Fühlen und Verhalten, die zu Schwierigkeiten führen

 

Beratung bei Alltagsschwierigkeiten

Neben der Behandlung psychischer Störungen biete ich auch Beratung bei Herausforderungen an, die keine klinische Diagnose erfordern. Ob wiederkehrende familiäre Konflikte, berufliche Entscheidungen, Umgang mit Überlastung im Berufs- oder Privatleben oder andere persönliche Anliegen – manchmal kann ein professioneller Blick von außen neue Perspektiven eröffnen. Diese Beratungen finden auf Selbstzahlerbasis (siehe Unterseite "Kosten") statt und sind eine gute Möglichkeit, Probleme anzugehen, bevor sie sich zu größeren Schwierigkeiten entwickeln.

Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen – 
ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.